Tiyeni tiyambe =
„auf geht’s“ auf Chichewa…
Permaculture Paradise nennt unser Freund Luwayo seine Finca. Das ist der Ort (was würde besser passen als das Paradies selbst …) und das ist der Mensch mit dem wir unsere Helfen-beim-selber-helfen Reise antreten. Luwayo haben wir auf Facebook kennengelernt. Schon vor vier Jahren. Und immer sehr interessiert verfolgt was er da so treibt in Mchinji. Das liegt in Malawi (und Malawi liegt in Ostafrika, umrahmt von Tansania im Norden, Mosambique im Süden und Osten und Sambia im Westen). Sein Ansatz ist so pragmatisch wie effektiv und sinnvoll: Er trainiert die Farmer in der Umgebung in Permakultur und zwar so, dass sie es unmittelbar umsetzen können. 5 Tage ist theoretischer Unterricht im „Permaculture Paradise“ und dann werden die Farmer über 7 Monate einmal monatlich auf Ihren eigenen Farmen besucht und dort das gelernte in der Praxis vor Ort vertieft. Sie bekommen aber nicht nur das Know How, Luwayo und seine Familie kümmern sich auch darum, dass genügend Saatgut und Pflanzen da sind. Auf diese Weise sind die Menschen vor Ort perfekt präpariert um so richtig los zu starten in ein selbstbestimmtes Leben mit Lebensmittelsicherheit und einem kleinen Einkommen mit dem sie ihre Ausgaben bestreiten können.
Die Situation in Malawi:
Von den rund 16 Millionen Einwohner*innen Malawis leben die meisten als Kleinbäuer*innen in ländlichen Regionen. Der Binnenstaat im südlichen Afrika hat mit den Folgen des wiederkehrenden Klimaphänomens El Niño zu kämpfen. Regelmäßig werden weite Teile des Landes von extremer Trockenheit erfasst, während es in anderen Teilen zu heftigen Regenfällen kommt. Im Ergebnis führt beides zu Missernten. Die Permakultur bietet darauf ganz konkrete und einfach umsetzbare Antworten: Vielfalt statt Monokulturen, Wassermanagement, resiliente Pflanzen und Samen, Foodforests statt einjährige Pflanzungen usw.
Die Kosten:
Pro Person inklusive aller Pflanzen und der Betreuung auf der eigenen Farm € 350,–.
350 Euro die für eine ganze Großfamilie dauerhaft ein würdiges, sicheres, selbstbestimmtes Leben sichert.
Von 10. bis 14. Januar 2022 lief die Theorierunde der ersten von uns unterstützten Gruppe.
Bilder sagen mehr als tausend Worte …